Sind Sie versucht, einen Spaziergang durch das weiche Gras zu machen und den Sonnenaufgang über den zeitlosen Wipfeln der Fichten von Pohorje zu beobachten? Brechen Sie auf eine 1,5- stündige Wanderung zum größten Hochland-Sumpfgebiet Sloweniens auf. Unsere erfahrenen Bergführer bringen Sie zu den 20 Seen Lovrenška jezera, die während der Eiszeit vor 8000 Jahren entstanden sind. In diese Seen fließt kein Wasser – sie werden nur durch Regenwasser gespeist. Die Sümpfe sind zu einem großen Teil von Zwergpinien bewachsen, außerdem können Sie in einigen der Seen weißen Lotus finden. Diese Seen sind einer der wichtigsten Lebensräume des gefährdeten Moorhuhns; ansonsten ist die Fauna jedoch relativ bescheiden. Der kleine Turm neben den Seen erlaubt es Ihnen, die spektakuläre Aussicht in alle Himmelsrichtungen zu genießen.
Fühlen Sie den Frieden und die Stille auf den Pfaden, auf denen sich einst Freiheitskämpfern ihren Weg bahnten?
Dieser Wanderweg mittleren Schwierigkeitsgrades führt Sie an der Bergrast Pesek vorbei nach Klopni Vrh, wo Sie in der netten Alpenhütte frische Energie tanken können. Bei Ihrem Spaziergang durch die majestätischen Bäume im Urwald von Šumik, einem Naturschutzgebiet in der Schlucht Lobnica, können Sie auch zwei Wasserfälle entdecken: Mali Šumik (9 m) und Veliki Šumik (24 m). Nach nur wenigen Kilometern können Sie sich in der Hütte Osankarica erfrischen und die permanente Ausstellung Pohorje Bataillon besichtigen. Nur wenige Schritte von der Hütte entfernt, befindet sich der Gedenkpark, der den gefallenen Truppen des Pohorje -Bataillons von 1943 gewidmet ist. Auch der See Črno jezero, der rund 6.000 vor Chr. entstanden ist, befindet sich nur wenige Gehminuten von der Hütte entfernt. Aufgrund seines einzigartigen Ökosystems ist das Gebiet geschützt.
Die Kirche Jesu Christi auf Rogla, die erst 2010 geweiht wurde, gehört zur Pfarrgemeinde St. Kunigunde in Gorenje über Zreče und ist eines der seltenen Beispiele von privat finanzierten Sakralbauten. Die von der Architektin Vera Klepej Turnšek entworfene und auf dem anwesen der Familie Pikl erbaute Kirche ist die Umsetzung eines jahrzehntealten Plans, auf Rogla eine Kirche zu erbauen. Durch ihre Errichtung bereichert sie die bereits bestehenden Angebote des Unior d.d. Tourismusprogrammes um eine weitere Facette. Die Kirche beherbergt drei Glocken, die dem hl. Peter, Schutzpatron der Schmiede, dem hl. Rochus, Schutzpatron der Bauern und Hirten, und der hl. Barbara, Schutzpatronin der Minenarbeiter, geweiht sind.
Alle drei Glocken stehen im engen Zusammenhang zu den verschiedenen Aspekten des Lebens und der Arbeit auf Pohorje – dem Handwerk, der Landwirtschaft und der Industrie. Die Kirche schmücken desweiteren auch eine Orgel, kreiert vom Meister Tone Škrabel, und ein Altar, der vom Kunstschmied Milan Očko entworfen wurde. In Zukunft wird der Kirche noch ein Mosaik hinzugefügt werden, das derzeit noch von Pfarrer Marko Rupnik bearbeitet wird.
Wachen Sie auf! Mögen Sie das Morgengrauen und die singenden Vögel auf Ihrem Weg begleiten! Unternehmen Sie eine gut dreistündige Wanderung mit unseren erfahrenen Wanderführern und entdecken Sie das höchstgelegene Dorf in Slowenien, das Dorf Skomarje. Der relativ einfache Waldpfad führt Sie zu einem der wichtigsten kulturellen Monumente in der Zreče Region – das 1803 erbaute Haus Skomarje, das eines der wichtigsten Beispiele für die typische Architektur der Region darstellt. Einer der Räume des Hauses ist dem Pohorje Dichter Jurij Vodovnik gewidmet. Äußerst sehenswert ist auch die 700 Jahre alte Kirche des hl. Lambert. Auf dem Heimweg führt Sie der Weg am Bauernhof Arbajter (Hirschzucht) vorbei.